Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Wanderung am 16.05.2023
KI-Bider - Bildvergrößerung durch Klick auf Bild
Wieder trafen sich 12 Wandernde mit Regenkleidung und Schirm
bewaffnet zu Peters St. Ottilien-Tour. Der Weg am Waldrand entlang war
noch angenehm und trocken. Fast hätte Peter die Kapelle der Missions-
Benediktiner übersehen, aber die kath. Kultur-Fraktion setzte sich durch
und es ging zur Besichtigung. Im Stil von Hütten der Zulus wird an die
Gleichheit der Menschen in allen Erdteilen und zum Frieden aufgerufen.
Dagegen zeigt das Hauptfresco in der Pfarrkirche St. Ulrich in Eresing die
Schlacht auf dem Lechfeld mit dem Engel des Sieges. Das war noch im 18.
Jhr, als das Gotteshaus nach den Plänen von Dominikus Zimmermann im
Stil des Rokoko umgebaut wurde, zu erkennen an den charakteristischen
dreiteiligen Fenstern. Zur Unterkirche (nicht zur U-Bahn) ging es steil
hinunter. Unser „Halleluja“ war ein bisschen mager, (bitte das Liedblatt in
Zukunft wieder einstecken).
Inzwischen hatte es angefangen zu regnen und das Weitergehen wurde
beschwerlicher, Peter wurde immer wieder befragt, ob er die Strecke
wirklich kenne oder ob er sich verlaufen habe. Doch der Guide hat immer
recht und so kamen wir über nasse Wiesen und die gesperrte Baustellen-
Straße nach Geltendorf endlich auf die bekannte Allee zurück in Richtung
St. Ottilien. Unterwegs bekamen wir einen Vortrag von Franz zum Thema
„Vorsehung“, er nahm uns mit auf eine Reise nach Israel, in die Wüste und
zu bemerkenswerten Menschen. Ein bisschen Sonne in der Fantasie half
uns den restlichen Kilometer bis zum Ende der Tour. Nass aber zufrieden
ging es zum Mittagessen. (Streckenlänge 8,76 km)
Bis zum nächsten Dienstag
Ursula