ildvergrößerung durch Klick auf Bild
Wanderung am 17.10.2023 - Von Amberbaum bis Zeder
Am Dienstag, den 16.10., breitete sich der erste Herbstnebel aus, trotzdem machten sich 13 Wandernde auf, sie nannten sich „Penzinger mit Landsberger Untersttzung“. Das Ziel war der forstliche Versuchsgarten in Grafrath, ein Arboretum von 34 ha mit Bäumen aus vielen Teilen der Welt. Gegrndet wurde er 1881 und seit kurzem nennt er sich ‚Walderlebniszentrum‘ mit einem wunderbaren neuen Holzgebäude. Hedwig und Norbert Stöppel von den „Gartenfreunden“ erzählten lebhaft von ihren jahrelangen botanischen Erfahrungen, dem Wachstumsverhalten in unserer Klimazone und erklärten die Bäume von A (Amberbaum) bis Z (Zeder). Von unseren heimischen Arten Tanne, Eiche, Thuja gab es beeindruckende Exemplare, aber am meisten beeindruckten die Riesen: Douglasien und Mammutbäume. Ihre Höhe verlor sich im Nebel, denn die Sonne wollte sich leider nicht zeigen. Beeindruckend auch die Namen verschiedener Bäume: Kuchenbaum, Seesternbaum, Lebensbaum, dazwischen immer wieder Kunstwerke der Holzbildhauer. So kurzweilig wanderten wir ca. 5km. Dann mahnten die kalten Finger nach warmen Getränken und es ging ins „Dampfschiff“, das Essen war sehr gut und danach fhlten wir uns der nachmittäglichen Fhrung wieder gewachsen. Der Kräutergarten liegt im Zentrum, harmonisch mit Teich, Rasen und in Stein gefassten Beeten. Er wurde 2019 eingeweiht, die Gartenfreunde haben ihn in Eigenregie geplant und angelegt, dazu ein beeindruckendes Holzhäuschen gebaut. Wieder gab es Erklärungen von A (Ambrosia) bis Z (Zitronenmelisse) , jetzt auch Verkostungen von exotischen Kräutern und sogar Eibenfrchten(!). Auch der stachliche ‚Affenschwanz‘ (Araukarie) wurde bewundert und der Anbau von Sÿkartoffeln erklärt. Alles sehr aufschlussreich, dazu noch Kaffee und Apfelkuchen, sehr gelungen. Mit neuen Erkenntnissen und kleinen Ablegern kamen wir heim, herzlichen Dank dafür! Bericht: Ursula Hellner
Irrtum vorbehalten